Ich bin ein großer Fan von Alltagsgerichten, die mit maximal zwei Töpfen bzw. Pfannen zubereitet werden können. Weniger Abwasch, weniger Aufpassen beim Kochen bei trotzdem gutem Geschmack, das ist natürlich wichtig. Viel Gemüse ist ebenfalls wochentags sehr willkommen. Dieses Rezept erfüllt alle Kriterien und ist daher allen Gemüse- und Alltagskochfans zu empfehlen.
Die Inspiration zur Bohnen-Paprika-Pfanne habe ich mir irgendwo in den Weiten des Internets von einem Bohneneintopf geholt, leider habe ich die Originalquelle nicht mehr wiedergefunden, daher danke für die Idee an unbekannt.
Bunte Bohnen-Paprikapfanne mit Käseklößchen für 3 Personen
Zutaten Bohnen-Paprikapfanne:
- 500 g grüne Bohnen
- 1 rote Paprikaschote
- 1 gelbe Paprikaschote
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 3 mittelgroße Kartoffeln
- 3 EL Olivenöl
- 3 – 4 EL flüssige Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- getrocknete Chiliflocken
- Bohnenkraut
- Petersilie
Zutaten Käseklößchen:
- 125 g Vollkorn-Toastbrot
- 100 ml Milch, heiß
- 1 kleine Zwiebel
- 125 g geriebener Käse, am besten kräftig schmeckender Käse
- 1 Ei (Größe M)
- ca. 1 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- geriebene Muskatnuss
Zubereitung Bohnenpfanne:
Paprika, Kartoffeln, Zwiebel und Knoblauch putzen und in kleine Stücke schneiden. Wir haben TK-Bohnen aus unserer Gartenernte verwendet, daher waren die bereits geschnitten, wir mussten sie nur noch auftauen lassen. Ansonsten Bohnen ebenfalls putzen und schnippeln.
In einer Pfanne das Öl erhitzen. Die Zwiebel darin andünsten, bis sie glasig geworden ist. Nun das weitere Gemüse, die Kartoffeln und die Knoblauchzehe hinzufügen und alles kurz mitbraten lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Bohnenkraut und der Gemüsebrühe (Mischung aus Wasser und Gemüsebrühpulver) würzen.
Alles bei mittlerer Hitze für 15 – 20 Minuten unter mehrmaligem Rühren köcheln lassen, bis die Kartoffelstücke gar sind.
Abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Zubereitung Käseklößchen:
Das Toastbrot zerkleinern. Die Milch erhitzen. Das Toastbrot nun mit der heißen Milch übergießen und kurz quellen lassen.
Zwiebel schälen und fein hacken, ggf. den Käse reiben. Da die Käseklößchen ihren Geschmack hauptsächlich aus dem Käse ziehen, sollte ein kräftig schmeckender Käse verwendet werden.
Jetzt alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Über die Mehlmenge kann die Konsistenz angepasst werden, so dass sich der Teig zu Klößen formen lässt. Trotzdem sollte nicht zu viel Mehl verwendet werden, damit die Klößchen nicht fest und trocken werden.
Jetzt den Teig kosten und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken. Danach Klößchen formen (ca. 4 cm im Durchmesser). Mit bemehlten Händen geht das am einfachsten.
In einem breiten Topf Salzwasser erhitzen. Wenn das Wasser kocht, die Klößchen hineingeben, einmal aufkochen lassen und danach für ca. 10 Minuten ziehen lassen. Dabei kommen die Klößchen an die Wasseroberfläche.
Die Klößchen zusammen mit der Bohnen-Paprikapfanne anrichten.